Gerätturnen
Am Samstag, 30.08.2025, trafen sich am Vormittag bereits die Chattoga(US)-Athleten und die Athleten vom Verein Regis-Breitlingen in der Turnhalle und haben sich die Wettkampfhalle und -geräte angeschaut und ausgetestet. Auch die Technik von Score-Gymnastics und die Musikanlage wurden bereits aufgebaut, über dessen Bereitstellung und Nutzung wir uns sehr gefreut haben und die das Event gut wirken lassen haben.
Vor dem Wettkampf wurden die Kampfrichter in die Übungen und die Bewertung der verschiedenen Kategorien vorbereitet, was durch vorbereitete Kari-Materialien unterstützt wurde. Nach der Begrüßung der Aktiven wurde die Teameinteilung vorgenommen. Durch minimalen Ausfall konnten drei Teams zu je vier Aktiven gebildet werden. Anschließend lernten sich die Teammitglieder durch kleine Aufgaben kennen: Sie bekamen Haarschmuck in der Teamfarbe zur Verfügung gestellt, sollten sich untereinander vorstellen, sich als Turnerinnen in ihren Stärken und Schwächen kennenlernen und gemeinsam eine kleine Vorstellung für die Eröffnung und die Siegerehrung kreieren.
Es folgte die Erwärmung. Diese wurde in den Teamgruppen gemacht und anfänglich durch ein kleines musikalisches Stopp-and-Go-Spiel begleitet.
Nach der Riegeneinteilung verteilten sich die zwei Riegen auf die ersten zwei Geräte, Sprung und Stufenbarren. Es gab tolle Übungen, von regulären Lk4-Übungen bis hin zu Lk2-Übungen, aber eben auch Übungen einer Para-Gymnastics-Turnerin und von Special-Olympics-Athletinnen, die Level 1, 2 und 4 geturnt haben. Nach Stufenbarren und Sprung wurden noch die Geräte Schwebebalken und Boden beturnt. Vor allem an den Geräten Stufenbarren und Schwebebalken war der Vorteil, den Wettkampf in einer Trainingshalle auszutragen, positiv zu spüren. Für manche Athleten mussten Matten hinzugenommen oder auch weggenommen werden, um ihnen die Durchführung ihrer Wettkampfübungen zu ermöglichen.
Die Atmosphäre hat es ermöglicht, dass wir alle uns gegenseitig beobachten konnten und so die verschiedenen Bedürfnisse der Athleten erkennen und respektieren konnten und damit super Leistungen auf und neben den Geräten beobachten konnten!!
Nach einer kurzen Vorbereitungspause konnte die Siegerehrung durchgeführt werden. Durch die Unterscheidung in den Wertungssystemen, den Leistungsstufen und der Einteilung in Altersgruppen (Junior U16, Senior 16-29 Jahre, Master Ü30) sowie einer überschaubaren Teilnehmerzahl von 13 Aktiven konnten alle Aktiven in der Einzelwertung auf dem Podest stehen und die meisten auch eine goldene Medaille mit nach Hause nehmen. In der Teamwertung belegte das Team Pink Platz 3, Team Orange stand auf dem 2. Platz und Team Grün wurde als Sieger geehrt. Nach der Übergabe je einer Präsentbox für die Teams wurde nach kurzem Innehalten die Stimmung und das Hochgefühl genossen, in dem gemeinsam getanzt wurde. Alle haben sich gefreut und waren glücklich über einen gelungenen Wettkampf in familiärer Atmosphäre.
Am nächsten Morgen kurz vor 10 Uhr kamen die Gäste von SV Motor Mickten, welche sehr interessiert am Thema Inklusion im Gerätturnen sind.
Nach dem ein oder anderen Einzelgespräch startete Stefanie den Austausch und führte mit einem visuellen “Roten Faden” durch die Themen. So haben wir uns gegenseitig von der deutschen Seite, US-amerikanischen Seite und der UK-englischen Seite des Themas angenähert und uns danach von Cindy Bickman die Inhalte und Hintergründe zum Special-Olympics-Wertungssystem gespannt angehört. Zu dem neuen Bereich Para-Gymnastics konnte Cindy auch bereits ein paar Dinge erzählen. Nach der Theorie kam noch etwas Praxis dazu. Hier leitete Cindy als Headcoach an, wie verschiedene Elemente von den anwesenden Coaches angegangen werden sollten.
Der Tenor war auch wie in anderen Übungsleitersituationen: der Trainer sollte seine Trainingsstunde führen und die Trainingsmethodik für Turnelemente ändert sich vom Prinzip her nicht, nur weil ein anderer Aktiver vor dem Trainer steht. ;-) Jeder Trainer sollte lediglich seine Erwartungshaltung an die Fähigkeiten der Aktiven anpassen und im Generellen lieber den Einsatz und die Mitarbeit honorieren statt des Ergebnisses.
Zum Abschluss drehten wir die Sportler-Trainer-Konstellation und die Chattoga-Aktiven brachten uns ein paar Tricks mit dem Reifen bei.
Zum Abschied gab es Gastgeschenke und ein letzter persönlicher Austausch, bis alle mit neuem Input, gemischt aus Erfahrungen und neuem Wissen, am Sonntagnachmittag nach Hause gefahren sind.
Kleiner Nachtrag:
Leider ist bei der Siegerehrung ein Fehler unterlaufen und ein Einzelergebnis wurde nicht mit in die Teamwertung des Teams Pink einbezogen. Im Protokoll sind beide Fälle, der bei der Siegerehrung geehrt wurde und der korrigierte, aufgelistet und zu finden. Ich hoffe, auf das Verständnis der Trainer und Aktiven, da diese Durchführung erstmalig war und trotzdem alle Aktiven jeweils 2 Medaillen erhalten haben.
Protokoll
Präsentation "Roter Faden" vom 31.08.2025
Link zum mdr-Beitrag:
https://www.youtube.com/watch?v=EOXN8sVp1-g
Link zu SocialMedia-Veröffentlichungen:
MoMi:
https://www.instagram.com/p/DOD1Qj1gjsH/? utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MTM3em5nYWltMmU4dw==
SpecialOlympics Sachsen:
https://www.instagram.com/p/DN-9UuvjIVg/? utm_source=ig_web_copy_link&igsh=amRmMzR5ZnVnNG9z
SC Riesa:
https://www.facebook.com/permalink.php? story_fbid=pfbid0wTmZ9uWvegFRXhUhSHhfktD3H64CWnGmeUDWrrt4ZrmYAFULgcHfXU tNF6jF7UQAl&id=100063492222483 https://www.facebook.com/reel/671477342632804
*****************************************************
Kurzfristiges Update:
Das Bildungsangebot im Bildungsportal musste abgesagt werden. Es wird trotzdem eine Zusammenkunft von Vertretern am 31.8.2025 in Riesa geben.
Bei Interesse an der Teilnahme oder am Thema wird um eine kurze Meldung an turnstefaniehamann@gmail.com gebeten.
Stefanie
(Aktualisierung vom 18 08.2025)
******
Liebe Turnfreunde,
für den Inklusionswettkampf, ein Misch- und Teamwettkampf aus dem üblichen/normalen Gerätturnen, Special-Olympics-Turnen und einem Para-Turnangebot, sind bereits internationale Aktive angemeldet und können so den Austausch bereichern.
Die Anmeldezahl für das Gerätturnen im Leistungsklassen-/Kür-modifiziert-Bereich ist noch überschaubar, sodass sich jede Turnerin, die noch Interesse hat oder diesen familiären Wettkampf als Lernplattform nutzen möchte, gerne noch bis zum 19.8. unter turnstefaniehamann@gmail.com melden kann.
Des Weiteren werden noch Kampfrichter und Helfer gesucht.
Das Bildungsangebot ist unter folgendem Direktlink abrufbar und buchbar:
https://bildungsportal.sport-fuer-sachsen.de/vasuche.html?suchbegriff=AB-25-116
Nutzt die Möglichkeit mit den Aktiven und uns zum Thema Gerätturnen mit Behinderung in den Austausch zu kommen.
Euer Orga-Team
Markus und Stefanie
(Aktualisierung vom 12.08.2025)
******
Liebe Turnfreunde,
am Samstag, den 30.08.2025, wollen wir gern gemeinsam mit euch einen Inklusionswettkampf in Riesa machen. Vorerst nur für weibliche Aktive, allerdings werden wir bei Interesse auch männliche Aktive für das nächste Mal in Betracht ziehen.
Es werden sowohl Einzelergebnisse (3 aus 4 Geräte) als auch Mannschaftergebnisse ermittelt und gewürdigt.
Das Ziel des Wettkampfes soll sein, dass Alle eine weitere Wettkampfmöglichkeit erhalten und wir in den Austausch kommen, damit wir und ihr als Vereine bereit seid, falls auch mal zu euch ein Aktiver mit Behinderung kommt.
Daher werden wir 13:30 Uhr mit etwas Theorie zu den Regelwerken starten und wollen damit Alle auf das Werten einstimmen. Danach folgt der Wettkampf und im Anschluss an den Wettkampf hatten wir die Idee, dass wir uns zu einer Auswertungsrunde mit Pizza zusammensetzen (voraussichtlich draußen). Eine entsprechende Sammelbestellung würden wir bei positiven Rückmeldungen vorbereiten.
Die Anmeldung zum Wettkampf bitten wir euch über die Meldetabelle vorzunehmen und an turnstefaniehamann@gmail.com zu senden.
Das SpecialStarProgram für Para-Gymnastics ist im Original auch hier zu finden. Falls Übersetzungen gewünscht sind, können wir diese mit etwas zusätzlicher Zeit gerne auch zur Verfügung stellen.
Am Sonntag, 31.08.2025, ist außerdem ein Bildungsangebot durch den Sächsischen Turn-Verband (STV) und Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) ebenfalls im Turnsportzentrum in Riesa geplant. Die Anmeldung dafür findet über das Bildungsportal des Landes Sportbund Sachsen (LSB) statt.
Wir bitten euch bis zu den Sommerferien, 27.6.2025, uns bereits euer Interesse an dem Wettkampf zu bekunden.
Euer Organisationsteam
Markus und Stefanie
Hier findet ihr alle notwendigen Downloads für den Inklusuionswettkampf:
Ausschreibung
SpecialStarProgram für Para-Gymnastics
Meldetabelle